
EXPANSION / WACHSTUM
Ausgehend von einer detaillierten Analyse der Ist-Situation stehen wir Ihrem Unternehmen bei Expansion und Wachstum zur Seite, um Ihre Position nachhaltig zu festigen und auszubauen.
CASES
Ausgangssituation
- Zur Bedienung des Marktpotenzials in der Steiermark, im Burgenland und in Kärnten sollen mit dem Neubau einer Verzinkungsanlage (Bau in 2006/07) in der Steiermark zusätzliche Verzinkereikapazitäten aufgebaut werden
Aufgabenstellung
- Finanzierung eines Neubaus einer Verzinkungsanlage mit dem größten Zinkbad Österreichs
Lösung
- Finanzierung des Neubaus mit einem Mix aus Eigenkapitalinstrumenten („hartes“ Eigenkapital, atypisch stille Beteiligung, Gesellschafterdarlehen)
- Nachfinanzierung Invest AG und damit Sicherstellung des Unternehmens in Krisenjahren (2008/09) in den ersten Jahren nach Produktionsstart (2007)
Ausgangssituation
- Gesellschafter möchte seinen 50-%-Anteil abtreten
- Abschichtung soll rasch und unkompliziert erfolgen
Aufgabenstellung
- Strukturierung und aktive Verhandlungsführung durch Invest AG
Lösung
- Übernahme eines 40-%-Anteils des ausscheidenden Gesellschafters durch Invest AG und Raiffeisen OÖ Invest GmbH & Co OG, Aufgriff der 10 % durch bestehenden Gesellschafter
- Bereitstellung von zusätzlichem Expansionskapital
Ausgangssituation
- Weiterentwicklung der Technologie (z. B. Cloud-Business)
- Investitionen in Büroinfrastruktur
Aufgabenstellung
- Finanzierung der geplanten Anlaufverluste
Lösung
- Sicherstellung der Wachstumsfinanzierung durch Finanzierungsrunden mit Invest AG und Privatinvestoren
Ausgangssituation
- Enge Bankenstruktur hemmte Wachstumsmöglichkeiten
Aufgabenstellung
- Völlige Neustrukturierung der Passivseite
Lösung
- Gewährung von Mezzaninkapital für Wachstum
- Unterstützung bei der Schaffung einer optimierten Bilanzstruktur
- Unterstützung bei der Verstärkung der Managementebene
Ausgangssituation
- Forschungsintensives Geschäftsmodell
- Marktchancen müssen rasch erschlossen werden
Aufgabenstellung
- Finanzierung der Anlaufverluste mit Eigenkapital
Lösung
- Strukturierung eines sozietären Genussrechtskapitals
Ausgangssituation
- Umsatz in 2017: 2,6 Mio. Euro
- Mitarbeiter: 16
- 100-%-Eigentümer Herr Roland Paul
- Branche: Automatisierungstechnik
- Kernprodukte: Automatisierungslösungen respektive Steuerungstechnik (Elektronik und Software) für Automotive und Industriebetriebe
Aufgabenstellung
- Wachstumsfinanzierung mit rückzahlbarem Kapital
Lösung
- Eigenkapitalähnliches Mezzanine (Mezzaninfinanzierung durch Raiffeisen KMU Invest AG)
- Einstieg Oktober 2018
- Fixierte Laufzeit und gewinnabhängige Verzinsung
- Zusätzliche Working-Capital-Finanzierung durch die lokale Raiffeisenbank
Ausgangssituation
- Branche: Kosmetikprodukte mit Fokus auf Enthaarungsstreifen
- Negatives Eigenkapital aufgrund von Anlaufverlusten und zwischenzeitlichem Verlust eines Großkunden, dadurch sehr restriktive Vorgehensweise der Bank
- Notwendigkeit der raschen Realisierung von internationalen Marktchancen mit Investitionen in Marke, Marketing und Vertrieb
- Suche nach regionalem Finanzpartner als Kapitalgeber und Sparring-Partner
Aufgabenstellung
- Strukturierung einer Wachstumsfinanzierung in 2019
- Im März 2020 Notwendigkeit einer sehr kurzfristigen Zwischenfinanzierung zur Realisierung von Marktchancen aufgrund Covid-19
Lösung
- Einstieg im Wege einer Kapitalerhöhung durch Raiffeisen KMU Invest AG
- Eigenkapital ermöglichte umfassende zusätzliche Bankfinanzierung für Working-Capital-Aufbau und aws-garantierten Betriebsmittelrahmen (aws Double Equity)
- Zur Realisierung der Marktchancen aufgrund Covid-19 wurde innerhalb weniger Tage ein Nachrangdarlehen von der Raiffeisen KMU Invest AG als Zwischenfinanzierung gewährt
Ausgangssituation
- Branche: fahrerlose Transportsysteme / Intelligent Guided Vehicles – IGVs
- Kapitalbedarf für Marktaufbau, Vertriebsmaßnahmen und Working Capital im Zuge der Markteinführung des „Agilox“ in 2017 sowie für das weitere Wachstum und den Neubau der Produktion in 2019
Aufgabenstellung
- Wachstumsfinanzierung beim Einstieg 2017 durch die Raiffeisen KMU Invest AG sowie Strukturierung einer weiteren Finanzierungsrunde in 2019 durch die Raiffeisen OÖ Invest GmbH & Co OG
- Jeweils unter Wahrung der vollständigen operativen und strategischen Handlungsfreiheit der Gründergesellschafter
Lösung
- Strukturierung einer Kapitalerhöhung in 2017 im Zuge einer Gesamtfinanzierungslösung mit der begleitenden Bank (Raiffeisenlandesbank OÖ)
- Finanzierungsrunde 2019 bereits auf Basis einer knapp dreistelligen Millionen-Euro-Bewertung
Ausgangssituation
- Einstieg externes Management
- Investition in Betriebsstätte Slowakei
Aufgabenstellung
- Expansions-, Working-Capital-Finanzierung (sehr gute Auftragslage)
Lösung
- Strukturierung einer atypisch stillen Beteiligung durch die Raiffeisen KMU Invest AG
- Zusätzliches Gesellschafterdarlehen von der Raiffeisen KMU Invest AG
Ausgangssituation
- MARK gehört zu den führenden europäischen Herstellern von Kleinmetallwaren in der Tiefziehtechnologie, insbesondere für Automobil- sowie technische Zulieferindustrie
- Rund 200 Mitarbeiter
- Zusätzliches Wachstum und Expansion geplant, zu geringe Eigenkapital-Quote hemmt jedoch weiteres Wachstum
Aufgabenstellung
- Eigenkapitalstärkung für geplantes Wachstum und weitere Expansion
Lösung
- Strukturierung einer atypisch stillen Beteiligung durch die Invest AG beim Einstieg 2007
- Auf Wunsch des Unternehmens weitere Beteiligung der Invest AG, deshalb Wandlung der atypisch stillen Beteiligung in sozietäre Genussrechte Ende 2014
Ausgangssituation
- Die bestehende NBG-Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Spezialanwendungen im Bereich Glasfasern
- Der globale Glasfasermarkt ist dominiert von asiatischen und US-amerikanischen Anbietern, wodurch insbesondere europäische Abnehmer mit erratischen Liefermengen konfrontiert sind
Aufgabenstellung
- Zur Sicherung der Glasfaserversorgung und Stärkung des europäischen Standorts plant die NBG-Gruppe unter Einbeziehung des technologischen Weltmarktführers Rosendahl Nextrom die Errichtung einer Glasfaser-Preform-Produktion in Gmünd
Lösung
- Einstieg der Invest AG als Kapitalpartner in die NBG Fiber GmbH
- Strukturierung der gesamten Projektfinanzierung in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenlandesbank OÖ und der Raiffeisen Impuls Leasing