
CARVE-OUT
Wir bieten Unterstützung bei Abspaltungen von Unternehmenszweigen, um diesen einen erfolgreichen Fortbestand zu ermöglichen.
CASES
Ausgangssituation
- Umsatz in 2012: rund 60 Mio. Euro
- 158 Mitarbeiter
- Verkauf durch Philips-Konzern, da die Business Unit Dictation kein Kerngeschäft von Philips ist
Aufgabenstellung
- Standortsicherung in Wien eines Weltmarktführers im Bereich B2B-Dictation
- Herauslösung der Business Unit Dictation aus dem Philips-Konzern
- Aufbau einer eigenen B2C-Vertriebsschiene (vorher Nutzung der B2C-Vertriebskanäle von Philips)
- Investitionen in Produktinnovationen, insbesondere im Software-Bereich, welche unter Philips nicht möglich waren
- Beibehaltung der Marke „Philips“ (Top-50-Brand weltweit)
Lösung
- Carve-out erfolgreich binnen 12 Monaten vollzogen und separaten B2C-Vertriebskanal aufgesetzt
- Mehrheitliche Übernahme durch Invest AG gemeinsam mit Raiffeisen OÖ Invest GmbH & Co OG
- Beteiligung des Managements
- Seit Einstieg der Invest AG Investitionen in Produktinnovation insbesondere im Software-Bereich (Cloudlösungen, Spracherkennung, mobile Diktierlösungen)
- Langfristige Marken-Lizenzvereinbarung (Marke „Philips“) abgeschlossen
Ausgangssituation
- Umsatz in 2018: rund 35 Mio. Euro
- 170 Mitarbeiter
- Verkauf durch Bilfinger-Konzern (im Rahmen eines Restrukturierungsprozesses des Gesamtkonzerns, da Gerätetechnik kein Kerngeschäft von Bilfinger ist)
Aufgabenstellung
- Herauslösung der Unternehmensgruppe aus Bilfinger-Konzern und Aufsetzen einer Stand-alone-Struktur (Wegfall Service-Leistungen des Konzerns)
- Halten des Haupt- und Ankerkunden Bilfinger (rund 50 % vom Umsatz)
- Steigerung Drittkundengeschäft
- Restrukturierung eines unprofitablen Standorts in Deutschland
Lösung
- Carve-out erfolgreich vollzogen
- Mehrheitliche Übernahme durch Invest AG gemeinsam mit Raiffeisen KMU Invest AG
- Beteiligung des Managements
- Seit Einstieg der Invest AG Investition in Neu- bzw. Erweiterungsbau des Logistik- und Instandhaltungsgebäudes in Wels (4,5 Mio. Euro)
- Ausarbeitung eines Restrukturierungsplans für einen unprofitablen Standort in Deutschland
- Aufgrund Unabhängigkeit vom Bilfinger-Konzern konnte Drittkundengeschäft signifikant gesteigert werden
Ausgangssituation
- Umsatz in 2011: rund 110 Mio. Euro
- 309 Mitarbeiter
- Verkauf durch Lenzing AG, da Kunststoff kein Kerngeschäft der Lenzing AG
Aufgabenstellung
- Standortsicherung eines starken oberösterreichischen Industriebetriebs
- Herauslösung aus Lenzing AG (Rechtsstruktur, Infrastruktur) und Expansion
Lösung
- Carve-out erfolgreich binnen 12 Monaten vollzogen
- Ergänzung des Managements erfolgt
- Erfolgreiche Investition und Inbetriebnahme der Hot-Melt-Anlage / Investment von 3 Mio. Euro
- Seit Einstieg der Invest AG wurden rund 40 Mitarbeiter zusätzlich aufgebaut