Einstieg der Invest AG bei Global Hydro Energy

Die weltweit in der Kleinwasserkrafttechnologie tätige Global Hydro Energy hat eine neue Eigentümerstruktur. Nachdem im Jahr 2008 rund 90 Prozent des Unternehmens von der Transfer Industries GmbH (TIG), welche zu jeweils 50 Prozent im Eigentum der beiden steirischen Unternehmer Dr. Gilbert Frizberg (FI Beteiligungs- und Finanzierungs GmbH) und Dr. Ernst Wustinger (EOS Invest GmbH) stand, übernommen wurden, stockt nun die Familie Frizberg innerhalb der Beteiligungsgesellschaft (TIG) ihr Anteilspaket auf 60 Prozent auf.

Dieses Anteilspaket in der Transfer Industries GmbH wird von der FI Beteiligungs- und Finanzierungs GmbH sowie zwei Privatstiftungen der Familie Frizberg gehalten. Dazu Gilbert Frizberg: „Die Global Hydro Energy ist ein Unternehmen mit einer klaren Wachstumsstrategie und passt sehr gut zu unserem weiteren Unternehmens- und Beteiligungsportfolio im Energie- und Infrastrukturbereich. Wir wollen das Unternehmen nunmehr mit einem neuen Partner entsprechend weiterentwickeln“.

Die verbleibenden 40 Prozent erwerben die Invest Unternehmensbeteiligungs AG (24 Prozent) sowie die OÖ Beteiligungsgesellschaft m.b.H. & Co OG (16 Prozent). Hierzu Gernot Hofer, Vorstand der INVEST AG: „Die vom Management der Global Hydro beschriebenen Wachstumsstrategien haben uns sofort überzeugt. Gemeinsam diese Potenziale zu heben und den Weltmarkt vom Mühlviertel aus zu erobern finden wir besonders spannend“. Daniel Haider, Geschäftsführer der OÖ Beteiligungsgesellschaft ergänzt: „Die GH liegt genau in unserem Investmentfokus und es freut uns besonders dieses führende Unternehmen nun langfristig begleiten und unterstützen zu können“. Rund 10 Prozent an der Global Hydro Energy hält wie bisher direkt Ing. Marius Hager.

Das Unternehmen, welches im abgelaufenen Wirtschaftsjahr rd. 35 Mio. EUR umgesetzt hat, strebt bis zum Jahr 2019 ein Umsatzvolumen von 75 Mio. EUR an. Frizberg: „Dieses Wachstum soll durch eine verstärkte Marktbearbeitung über unsere internationalen Tochtergesellschaften realisiert werden. Besondere Wachstumsmärkte sind Asien und Nordamerika.“ Seit dem Einstieg im Jahr 2008 verlief die Entwicklung des Unternehmens sehr positiv. Beispielsweise wurde die Anzahl der Mitarbeiter in den letzten Jahren verdreifacht (derzeit: 165) und der Umsatz von 8 Mio. EUR (Jahr 2008) auf 35 Mio. EUR gesteigert.

Erweiterung der Geschäftsführung
Neben den beiden Geschäftsführern Hager und DI Alfred Hartl-Rehberger verstärkt ab sofort DI (FH) Heinz Peter Knaß die Geschäftsführung. Knaß wird für die kaufmännischen und finanzwirtschaftlichen Agenden sowie für den Vertrieb verantwortlich sein, Hartl-Rehberger verantwortet die Bereiche Produktion, Engineering, Projektabwicklung, Einkauf und Logistik.

Haben Sie fragen?

Schreiben Sie uns