MWS-Gruppe: INVEST AG und OÖ Invest übernehmen Mehrheit an führendem Aluminiumguss-Nischenplayer im Automobilzulieferbereich

Im Zuge der Unternehmensnachfolge haben die INVEST AG und die Raiffeisen OÖ Invest GmbH & Co OG, zwei zur Raiffeisenbankengruppe OÖ zählende Beteiligungsunternehmen, 62,5 Prozent an der MWS-Gruppe übernommen. Die Übernahme der Anteile steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde. Die bisherigen Geschäftsführer Josef Stiegler und Detlef Buchmann leiten unverändert das operative Geschäft und bleiben mit 32,5 Prozent weiterhin am Unternehmen beteiligt. Die restlichen 5 Prozent verbleiben bei den nicht operativen Altgesellschaftern.

MWS ist ein auf Aluminiumguss und CNC-Bearbeitung spezialisiertes Unternehmen, dessen drei operative Standorte in Österreich und in der Slowakei hochkomplexe, einbaufertig bearbeitete Aluminiumteile im Sandguss- und Kokillengussverfahren herstellen. Josef Stiegler, Gründer und CEO, zum Hintergrund der Transaktion: „Nachdem in unserer – zwar privaten, aber inzwischen gealterten – Eigentümerstruktur keine Nachfolgegeneration zur Verfügung steht, haben wir rechtzeitig eine schrittweise mittelfristige Unternehmensnachfolge eingeleitet. Mit der Raiffeisengruppe verbindet uns seit Gründung eine vertrauensvolle, professionelle Beziehung. Mit der Invest AG haben wir einen Partner an Bord geholt, der ein weiteres Wachstum und Akquisitionsmöglichkeiten bestmöglich unterstützen wird. Der Hauptkunde der MWS-Gruppe ist die Oberklasse der deutschen Automobilindustrie, die wir mit unserer Nischentechnologie perfekt versorgen können. In diesem Segment konnten wir auch die Corona-Krise gut meistern und den Chipmangel der letzten Jahre nicht spüren. Wir genießen ein derart hohes Vertrauen unserer Kund:innen, dass wir alle Produkte als Single-Source liefern.“

„Mit dieser Beteiligung stellen wir eine weitere erfolgreiche Unternehmensnachfolge sicher. Unser Verständnis für die unternehmerischen Leistungen, vertrauensvolle Verhandlungen und ein der Eigentümerstruktur angepasstes Konzept bestätigen, dass wir ein verlässlicher Partner auch für Nachfolgesituationen sind. Die Unternehmenskontinuität für Kund:innen, Mitarbeiter:innen und Lieferant:innen ist durch das unveränderte Management-Team sichergestellt. Trotz eines herausfordernden Umfelds hat die MWS-Gruppe als gesetzter Serienlieferant für die deutsche Blue-Chip-Automobilindustrie einen mehrjährigen sehr hohen Auftragsstand. Dieser sichert ein weiteres organisches Wachstum und eine schrittweise Transformation in Richtung E-Mobility ab – zusätzlich werden wir weitere Akquisitionsmöglichkeiten unterstützen“, so Andreas Szigmund, Vorstand INVEST AG.

 

Über die MWS-Gruppe

MWS ist ein auf Aluminiumguss und CNC-Bearbeitung spezialisiertes Unternehmen, das komplexe Aluminiumteile im Sandguss- und Kokillengussverfahren herstellt. Die gesamte Gruppe hat mit seinen rund 250 Mitarbeiter:innen in den drei Standorten in Klagenfurt und Ternberg/Steyr (Österreich) bzw. Hlinik/Hronom (Slowakei) in 2022 einen Umsatz von knapp 40 Millionen Euro erzielt. Zu den Kernkompetenzen zählen dünnwandiges hoch-anspruchsvolles Gießen, die CNC-Bearbeitung geometrisch hochkomplexer Bauteile und die „One-Stop-Solution“ für Kund:innen bei der Herstellung und Lieferung einbaufertiger Teile (CAD-Design, Prototyping, Serienproduktion, Vormontage). Das Kernsegment von MWS ist die Fahrzeugindustrie, die durch einen steigenden Einsatz von Leichtmetall zur Gewichtsreduktion (Spritersparnis bei Verbrennungsmotoren bzw. Reichweitenverlängerung bei Elektromotoren) geprägt ist. Zudem erzeugt MWS Komponenten für die Bereiche Schienenverkehr, Maschinenbau und einigen weiteren industrielle Anwendungen. Details unter: www.mws.eu.

 

Über die Invest AG und die OÖ Invest der Raiffeisen Invest Private Equity

Die Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe setzt sich aus vier rechtlich und organisatorisch selbstständigen Beteiligungsgesellschaften zusammen, die von der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich und zum Teil von der Raiffeisenlandesbank Steiermark sowie dem Raiffeisenverband Salzburg finanziert werden. Mit einem aggregierten Fondsvolumen von rund 500 Mio. Euro sind sie Österreichs führende Private Equity Gesellschaften. Seit der Gründung hat allein die Invest AG über 700 Mio. Euro in rund 180 Unternehmen unterschiedlichster Branchen in Eigen- und Mezzaninkapital investiert. Darüber hinaus unterstützen die Fonds der Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe die Unternehmen bei Bedarf als Sparring Partner bei wichtigen Entscheidungen wie Investitionen, Strategie oder Unternehmensentwicklung. Details unter: www.raiffeisen-invest.at

 

Foto von links nach rechts:

Manuel Kienbacher MSc (Invest AG), Ing. Detlef Buchmann (GF, MWS Industrieholding), Mag. Josef Stiegler (GF, MWS Industrieholding), Dr. Andreas Szigmund (Invest AG)

Bildrechte: RLB OÖ/Rene Lüth

Drittes Co-Investment von INVEST AG und ILAG: Die Beteiligungsgesellschaften erwerben Mehrheitsanteile an der FirmenABC-Gruppe

FirmenABC: Empfehlungsmarketing-Agentur mit neuen österreichischen Eigentümern

 

Linz, 28. Dezember 2022 – Die österreichischen Investoren INVEST AG und ILAG (Industrieliegenschaftenverwaltung AG) haben eine Vereinbarung zur Übernahme der FirmenABC-Gruppe getroffen. Die Übernahme der Anteile steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde bzw. das deutsche Bundeskartellamt. Mit an Board sind außerdem das Management des Unternehmens rund um FirmenABC-CEO Georg Arnold sowie die BGWG Handels- und Beteiligungs GmbH, die Beteiligungsholding des Schrack-Technik-CEO Wilhelm Großeibl und die MapCon consulting GmbH mit Eigentümer Johannes Siller. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

 

Die FirmenABC-Gruppe betreibt die führende Empfehlungsmarketing-Agentur für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland und Österreich. Als solche präsentiert und porträtiert FirmenABC empfehlenswerte Unternehmen aus allen Branchen. Die werbewirksame Darstellung erfolgt mittels Text- und Filmporträt auf kontaktstarken Webverzeichnissen, allen voran das Online-Firmenverzeichnis FirmenABC.at, und wird crossmedial in Radio und TV begleitet. Weiters bietet FirmenABC innovative Leistungen in den Bereichen Websiteerstellung, Digitalradio, Google My Business und Online-Werbung an.

 

FirmenABC konnte seit der Unternehmensgründung im Jahr 2005 ein professionelles Team aus Werbe- und Marketingprofis, RedakteurInnen, WerbetexterInnen, GrafikerInnen, TV-SprecherInnen und vielen mehr aufbauen. Im Fokus steht die professionelle Präsentation von hervorragenden Angeboten und Leistungen der aktuell rund 11.000 KundInnen in Deutschland und Österreich. 2015 wurde dem Unternehmen vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft das Staatswappen der Republik Österreich verliehen. 2017 wurde FirmenABC mit dem Servicesiegel „Leitbetrieb Österreich“ ausgezeichnet. Mit der Beteiligung von Invest AG und ILAG soll das Unternehmen strategisch weiterentwickelt und das Wachstum im österreichischen wie im deutschen Markt stark vorangetrieben werden. „Gerade für kleinere Unternehmen oder für Unternehmen in Gründungsphase ist ein professioneller Werbeauftritt oftmals ein wichtiger Faktor für den Erfolg. Insbesondere unsere multimedialen Angebote verbessern merkbar die Sichtbarkeit unserer KundInnen und steigern somit ihre Kundenkontakte. In Zukunft wollen wir unser Angebotsportfolio insbesondere im Bereich von lokalen digitalen Werbemöglichkeiten weiter ausbauen“, erklärt Georg Arnold, Geschäftsführer der FirmenABC-Gruppe.

 

„Mit dem dritten Co-Investment zwischen der INVEST AG und der ILAG beteiligen wir uns nicht nur an einer führenden Empfehlungsmarketing-Agentur, sondern investieren gleichzeitig in die Zukunft von tausenden klein- und mittelständischen Unternehmen. Die professionelle kommunikative Beratung und Begleitung von FirmenABC unterstützt die rund 11.000 Partnerunternehmen dabei, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen bzw. bestehende an sie zu binden“, so Philipp Schupfer, Vorstand der INVEST AG.

 

„Der Fokus der ILAG liegt klar auf langfristigen und stabilen Partnerschaften mit professionellen Co-Investoren und mit dem jeweiligen Management der Unternehmen. Daher passt die Übernahme der FirmenABC-Gruppe gemeinsam mit der INVEST AG und der breiten Managementbeteiligung hervorragend in unser Portfolio. Wir sind davon überzeugt, dass der Eigentümerwechsel insbesondere weitere Innovations- und Wachstumsschritte ermöglichen wird“, sagt Benedikt Trauttmansdorff, Vorstand der ILAG.

 

Über die Invest AG der Raiffeisen Invest Private Equity

Die Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe setzt sich aus vier rechtlich und organisatorisch selbstständigen Beteiligungsgesellschaften zusammen, die von der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich und zum Teil von der Raiffeisenlandesbank Steiermark sowie dem Raiffeisenverband Salzburg finanziert werden. Mit einem aggregierten Fondsvolumen von rund 500 Mio. Euro sind sie Österreichs führende Private Equity Gesellschaften. Seit der Gründung hat allein die Invest AG über 700 Mio. Euro in rund 180 Unternehmen unterschiedlichster Branchen in Eigen- und Mezzaninkapital investiert. Darüber hinaus unterstützen die Fonds der Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe die Unternehmen bei Bedarf als Sparring Partner bei wichtigen Entscheidungen wie Investitionen, Strategie oder Unternehmensentwicklung. Details unter: www.raiffeisen-invest.at

 

Über ILAG

ILAG ist die Investmentgesellschaft einer österreichischen Industriellenfamilie und verwaltet ein diversifiziertes Portfolio mit langfristiger und nachhaltiger Ausrichtung. Ein starker Fokus liegt auf Investments in direkte Unternehmensbeteiligungen aus unterschiedlichsten Branchen. ILAG legt dabei Wert auf stabile und langfristige Partnerschaften mit dem Management und/oder anderen Co-Investoren. ILAG hält derzeit über 13 Unternehmensbeteiligungen, vorwiegend qualifizierte Minderheiten.

 

Über FirmenABC

FirmenABC.at wird von der FirmenABC Marketing GmbH betrieben. Das Unternehmen mit Sitz in Eugendorf bei Salzburg wurde 2005 von Klaus Rebernig und Manfred Gansch gegründet. Die aktuell rund 150 MitarbeiterInnen betreuen derzeit mehr als 11.000 KundInnen. Als führende Empfehlungsmarketing-Agentur für kleine und mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum präsentiert und porträtiert FirmenABC empfehlenswerte Betriebe aus sämtlichen Branchen. Die werbewirksame Präsentation erfolgt mittels Text- und Filmporträt auf kontaktstarken Webverzeichnissen, allen voran www.firmenabc.at mit über zwei Million BesucherInnen pro Monat und auf spezifischen Branchenportalen wie z.B. beratung.de, partnerhandwerker.de oder meinanwalt.at. Die Kampagnen werden crossmedial im Radio und TV begleitet. FirmenABC bietet zudem innovative Leistungen in den Bereichen Websiteerstellung, Suchmaschinenmarketing und auf vielen anderen Online-Marketingkanälen.

15 Millionen Euro für weiteres Wachstum kommen vom österreischischen Investor Invest AG

Roadsurfer: 21 Millionen Euro für Campervanvermieter

Linz, 30. November 2022 – 2022 kann roadsurfer, der europäische Marktführer im Outdoor-Travel-Bereich, eine Umsatzsteigerung auf knapp 100 Millionen Euro vorweisen, das bedeutet nahezu eine Verdopplung zum Vorjahr. Auch für das Geschäftsjahr 2023 sieht das deutsche Unternehmen mit Sitz in München bereits eine positive Entwicklung des Buchungstrends. Mit insgesamt 21 Millionen Euro Investment – davon 15 Mio. Euro von der österreichischen Invest AG und 6 Mio. Euro von Bestandsinvestoren – plant roadsurfer ein solides Wachstum im kommenden Jahr und setzt auf Profitabilität.

roadsurfer vermietet Campingcaravans inklusive Stellplätze mit Standorten in mittlerweile zwölf europäischen Ländern und in Kalifornien. Nach dem Erfolg der letzten Jahre, verfolgt das Unternehmen weitere Expansionspläne – insbesondere in Europa, aber auch in den USA. Bei diesem Vorhaben unterstützt nun die österreichische Invest AG mit einem Investment von 15 Millionen Euro als Mezzaninfinanzierung. „Innerhalb von nur fünf Jahren expandierte roadsurfer in zwölf europäische Länder, eröffnete über 50 Vermietstationen und erweiterte seine Flotte von 25 auf 3.500 Camper. Eine stetige Flottensteigerung ist für die nächsten Jahre geplant“, so Christoph Hikes, Vorstand der Invest AG.

Der Trend, mit dem eigenen Campervan zu verreisen, zeichnet sich bereits seit einigen Jahren ab und wurde durch die Corona-Pandemie noch beflügelt. roadsurfer macht dies seit 2016 zum erfolgreichen Geschäftsmodell. „Seit der Gründung erkennen wir eine kontinuierlich steigende Nachfrage nach Campervans für individuelle Roadtrips. Gerade die individuelle und flexible Reiseplanung spielt für unsere Kundinnen und Kunden eine wichtige Rolle“, so Markus Dickhardt, Gründer und Geschäftsführer von roadsurfer. roadsurfer bietet seinen Kund:innen dafür aktuell mehr als 10.000 Campingspots.

 

Über roadsurfer

roadsurfer mit Sitz in München steht für Freiheit, Abenteuer und Flexibilität. Der größte Outdoor- Travel-Experte Europas bietet eine ideale Reiseform für individuelle Roadtrips. Mit dem Kerngeschäft, der Vermietung und dem Verkauf von Campervans, sowie innovativen Produkten, wie dem weltweit ersten Camper-Abo oder der Buchungsplattform für individuelle private Stellplätze, sogenannte „roadsurfer spots“, entwickelt sich roadsurfer zu einem Ökosystem für Outdoorreisen. Das Unternehmen wurde 2016 gegründet und hat Standorte in zwölf europäischen Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Niederlande, Belgien, England, Schottland und Schweden) sowie in Los Angeles, USA.

 

Über die Invest AG der Raiffeisen Invest Private Equity

Die Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe setzt sich aus vier rechtlich und organisatorisch selbstständigen Beteiligungsgesellschaften zusammen, die von der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich und zum Teil von der Raiffeisenlandesbank Steiermark sowie dem Raiffeisenverband Salzburg finanziert werden. Mit einem aggregierten Fondsvolumen von rund 500 Mio. Euro sind sie Österreichs führende Private Equity Gesellschaften. Seit der Gründung hat allein die Invest AG über 700 Mio. Euro in rund 180 Unternehmen unterschiedlichster Branchen in Eigen- und Mezzaninkapital investiert. Darüber hinaus unterstützen die Fonds der Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe die Unternehmen bei Bedarf als Sparring Partner bei wichtigen Entscheidungen wie Investitionen, Strategie oder Unternehmensentwicklung. Details unter: www.raiffeisen-invest.at

 

Bildrechte: Roadsurfer GmbH

Anbieter nachhaltiger Energielösungen wird von Management und österreichischen Investoren übernommen

INVEST AG und ILAG erwerben gemeinsam mit dem Managementteam die Cycleenergy Holding GmbH vom familiengeführten Investor Treïs

 

Linz, 11. Oktober 2022 – Ein Kollektiv österreichischer Investoren, darunter die INVEST AG, die ILAG (Industrieliegenschaftenverwaltung AG) und das Managementteam, haben eine Vereinbarung zum Erwerb von Cycleenergy vom vorherigen Eigentümer Treïs getroffen. Die Cycleenergy Gruppe produziert Energie aus Biomasse mit Standorten in Österreich und Deutschland. Die Übernahme unterstützt die nachhaltige und regionale Energieerzeugung in Österreich. Cycleenergy ist auf dezentrale Energielösungen spezialisiert und betreibt aktuell vier Biomasse Heizkraftwerke sowie drei Pelletwerke und produziert rund 90.000 MWh grundlastfähigen Ökostrom. Das Unternehmen versorgt aktuell 65.000 Haushalte sowie Unternehmen mit rund 200.000 Tonnen hochqualitativer Pellets, 100.000 MWh Wärme und 10.000 MWh Dampf pro Jahr aus erneuerbarer regionaler Energie. Die Übernahme der Anteile steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde.

 

Treïs, eine familiengeführte Investmentgruppe mit Fokus auf Nachhaltigkeit, war seit 2011 Mehrheitsaktionär von Cycleenergy. In den elf Jahren ihrer Eigentümerschaft hat Treïs das Wachstum des Unternehmens, etwa durch die Entwicklung von zwei neuen Pelletwerken in Österreich und die Übernahme des Werks Erndtebrück in Deutschland im Jahr 2020, sowie die Umsetzung der strategischen Positionierung als Anbieter von nachhaltigen Energielösungen maßgeblich unterstützt. Die neuen Investoren wollen diesen Weg klar fortsetzen und haben sich einem beschleunigten Wachstum sowie der Entwicklung des Unternehmens zu einem wichtigen Akteur im Bereich der nachhaltigen Energie verschrieben. „Wir werden weiter klar das Ziel verfolgen, Cycleenergy als verlässlichen und bewährten Partner in den Regionen für dezentrale und vor allem nachhaltige Energielösungen zu etablieren.

Mit der Unterstützung von INVEST AG und ILAG streben wir an, weiter zu wachsen und arbeiten bereits an nächsten individuellen Standortkonzepten, bei denen Cycleenergy die Erfahrung in der Entwicklung, in der Finanzierung, im Bau und im Betrieb dezentraler Energielösungen entsprechend einbringen kann“, so Markus Gahleitner, Geschäftsführer von Cycleenergy.

Andreas Szigmund, Vorstand der INVEST AG, ergänzt: „Wir sind beeindruckt von der Innovationskraft der Cycleenergy für Energielösungen. Mit unserem Investment in die unabhängige, regionale Energiegewinnung und -versorgung werden langfristig sowohl private Haushalte als auch Gewerbe und Industrie profitieren. Das Projekt ist damit ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Stabilität und Unabhängigkeit der Energieversorgung von Haushalten und Unternehmen.“ „Nach mehr als einem Jahrzehnt als Eigentümer, in dem Treïs mit dem Managementteam zusammenarbeitete und die Transformation bzw. Expansion des Unternehmens in einen diversifizierten, dezentralen Energielösungsanbieter unterstützte, freuen wir uns, dass Cycleenergy ehrgeizige und gleichgesinnte Aktionäre für das nächste Wachstumskapitel hat. Wir sind zuversichtlich, dass mit dieser Übernahme die Zukunft von Cycleenergy in guten Händen ist“, kommentierte Cian McComb, Geschäftsführer bei Treïs.

 

Neues Pelletwerk und weitere Standorte geplant

Die Investments von INVEST AG und ILAG fließen unter anderem in ein neues Pelletwerk in Aschach an der Donau, wo Cycleenergy seit 2007 ein Biomasseheizkraftwerk betreibt und Wärme für rund 600 Haushalte erzeugt. Die Inbetriebnahme, die auch neue Arbeitsplätze schaffen wird, ist für Dezember 2022 geplant. Ein besonderer Wert wird auch auf die Regionalität bei der Auswahl der Lieferant:innen gelegt: Das neue Pelletwerk wird Rohstoffe aus einem Umkreis von maximal 75 Kilometern beziehen. Zukünftig werden mit dem zweiten Werk in Aschach an allen vier Standorten, neben Wärme und Ökostrom, auch Pellets erzeugt. Langfristig sollen weitere Standorte für Biomasseanlagen hinzukommen.

 

Über die Invest AG der Raiffeisen Invest Private Equity

Die Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe setzt sich aus vier rechtlich und organisatorisch selbstständigen Beteiligungsgesellschaften zusammen, die von der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich und zum Teil von der Raiffeisenlandesbank Steiermark sowie dem Raiffeisenverband Salzburg finanziert werden. Mit einem aggregierten Fondsvolumen von rund 500 Mio. Euro sind sie Österreichs führende Private Equity Gesellschaften. Seit der Gründung hat allein die Invest AG über 700 Mio. Euro in rund 180 Unternehmen unterschiedlichster Branchen in Eigen- und Mezzaninkapital investiert. Darüber hinaus unterstützen die Fonds der Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe die Unternehmen bei Bedarf als Sparring Partner bei wichtigen Entscheidungen wie Investitionen, Strategie oder Unternehmensentwicklung. Details unter: www.raiffeisen-invest.at

 

Über ILAG

ILAG ist die Investmentgesellschaft einer österreichischen Industriellenfamilie und verwaltet ein diversifiziertes Portfolio mit langfristiger und nachhaltiger Ausrichtung. Ein starker Fokus liegt auf Investments in direkte Unternehmensbeteiligungen aus unterschiedlichsten Branchen. ILAG legt dabei Wert auf stabile und langfristige Partnerschaften mit dem Management und/oder anderen Co-Investoren. ILAG hält derzeit über 12 Unternehmensbeteiligungen, vorwiegend qualifizierte Minderheiten.

 

Über Treïs

Treïs ist eine familiengeführte Investmentgruppe mit Büros in London und Singapur. Treïs arbeitet mit Gründern und wachstumsorientierten Unternehmen zusammen, die führend in ihren Branchen hinsichtlich innovativen und nachhaltigen Geschäftsmodellen sind, wobei der Schwerpunkt auf Ressourceneffizienz liegt. Ihre Investments sollen das Unternehmenswachstum beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Weitere Informationen unter: www.treis-group.com

 

Über Cycleenergy

Die Cycleenergy Gruppe wurde 2006 mit dem Ziel gegründet, dezentrale nachhaltige Energielösungen zu entwickeln, zu finanzieren, zu errichten und zu betreiben. Lokale Partner beliefern dafür die vier Werke in Aschach (Oberösterreich), Gaishorn (Steiermark), Gresten (Niederösterreich) und Erndtebrück (Deutschland) mit Reststoffen der Forstwirtschaft und der Sägeindustrie. Die Biomasseheizkraftwerke produzieren daraus Strom, Dampf, Wärme und Pellets für mehr als 65.000 Haushalte. Details unter: https://www.cycleenergy.com/

 

Anbieter nachhaltiger Energielösungen wird von Management und österreichischen Investoren übernommen

INVEST AG und ILAG erwerben gemeinsam mit dem Managementteam die Cycleenergy Holding GmbH vom familiengeführten Investor Treïs

 

Linz, 11. Oktober 2022 – Ein Kollektiv österreichischer Investoren, darunter die INVEST AG, die ILAG (Industrieliegenschaftenverwaltung AG) und das Managementteam, haben eine Vereinbarung zum Erwerb von Cycleenergy vom vorherigen Eigentümer Treïs getroffen. Die Cycleenergy Gruppe produziert Energie aus Biomasse mit Standorten in Österreich und Deutschland. Die Übernahme unterstützt die nachhaltige und regionale Energieerzeugung in Österreich. Cycleenergy ist auf dezentrale Energielösungen spezialisiert und betreibt aktuell vier Biomasse Heizkraftwerke sowie drei Pelletwerke und produziert rund 90.000 MWh grundlastfähigen Ökostrom. Das Unternehmen versorgt aktuell 65.000 Haushalte sowie Unternehmen mit rund 200.000 Tonnen hochqualitativer Pellets, 100.000 MWh Wärme und 10.000 MWh Dampf pro Jahr aus erneuerbarer regionaler Energie. Die Übernahme der Anteile steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde.

 

Treïs, eine familiengeführte Investmentgruppe mit Fokus auf Nachhaltigkeit, war seit 2011 Mehrheitsaktionär von Cycleenergy. In den elf Jahren ihrer Eigentümerschaft hat Treïs das Wachstum des Unternehmens, etwa durch die Entwicklung von zwei neuen Pelletwerken in Österreich und die Übernahme des Werks Erndtebrück in Deutschland im Jahr 2020, sowie die Umsetzung der strategischen Positionierung als Anbieter von nachhaltigen Energielösungen maßgeblich unterstützt. Die neuen Investoren wollen diesen Weg klar fortsetzen und haben sich einem beschleunigten Wachstum sowie der Entwicklung des Unternehmens zu einem wichtigen Akteur im Bereich der nachhaltigen Energie verschrieben. „Wir werden weiter klar das Ziel verfolgen, Cycleenergy als verlässlichen und bewährten Partner in den Regionen für dezentrale und vor allem nachhaltige Energielösungen zu etablieren.

Mit der Unterstützung von INVEST AG und ILAG streben wir an, weiter zu wachsen und arbeiten bereits an nächsten individuellen Standortkonzepten, bei denen Cycleenergy die Erfahrung in der Entwicklung, in der Finanzierung, im Bau und im Betrieb dezentraler Energielösungen entsprechend einbringen kann“, so Markus Gahleitner, Geschäftsführer von Cycleenergy.

Andreas Szigmund, Vorstand der INVEST AG, ergänzt: „Wir sind beeindruckt von der Innovationskraft der Cycleenergy für Energielösungen. Mit unserem Investment in die unabhängige, regionale Energiegewinnung und -versorgung werden langfristig sowohl private Haushalte als auch Gewerbe und Industrie profitieren. Das Projekt ist damit ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Stabilität und Unabhängigkeit der Energieversorgung von Haushalten und Unternehmen.“ „Nach mehr als einem Jahrzehnt als Eigentümer, in dem Treïs mit dem Managementteam zusammenarbeitete und die Transformation bzw. Expansion des Unternehmens in einen diversifizierten, dezentralen Energielösungsanbieter unterstützte, freuen wir uns, dass Cycleenergy ehrgeizige und gleichgesinnte Aktionäre für das nächste Wachstumskapitel hat. Wir sind zuversichtlich, dass mit dieser Übernahme die Zukunft von Cycleenergy in guten Händen ist“, kommentierte Cian McComb, Geschäftsführer bei Treïs.

 

Neues Pelletwerk und weitere Standorte geplant

Die Investments von INVEST AG und ILAG fließen unter anderem in ein neues Pelletwerk in Aschach an der Donau, wo Cycleenergy seit 2007 ein Biomasseheizkraftwerk betreibt und Wärme für rund 600 Haushalte erzeugt. Die Inbetriebnahme, die auch neue Arbeitsplätze schaffen wird, ist für Dezember 2022 geplant. Ein besonderer Wert wird auch auf die Regionalität bei der Auswahl der Lieferant:innen gelegt: Das neue Pelletwerk wird Rohstoffe aus einem Umkreis von maximal 75 Kilometern beziehen. Zukünftig werden mit dem zweiten Werk in Aschach an allen vier Standorten, neben Wärme und Ökostrom, auch Pellets erzeugt. Langfristig sollen weitere Standorte für Biomasseanlagen hinzukommen.

 

Über die Invest AG der Raiffeisen Invest Private Equity

Die Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe setzt sich aus vier rechtlich und organisatorisch selbstständigen Beteiligungsgesellschaften zusammen, die von der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich und zum Teil von der Raiffeisenlandesbank Steiermark sowie dem Raiffeisenverband Salzburg finanziert werden. Mit einem aggregierten Fondsvolumen von rund 500 Mio. Euro sind sie Österreichs führende Private Equity Gesellschaften. Seit der Gründung hat allein die Invest AG über 700 Mio. Euro in rund 180 Unternehmen unterschiedlichster Branchen in Eigen- und Mezzaninkapital investiert. Darüber hinaus unterstützen die Fonds der Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe die Unternehmen bei Bedarf als Sparring Partner bei wichtigen Entscheidungen wie Investitionen, Strategie oder Unternehmensentwicklung. Details unter: www.raiffeisen-invest.at

 

Über ILAG

ILAG ist die Investmentgesellschaft einer österreichischen Industriellenfamilie und verwaltet ein diversifiziertes Portfolio mit langfristiger und nachhaltiger Ausrichtung. Ein starker Fokus liegt auf Investments in direkte Unternehmensbeteiligungen aus unterschiedlichsten Branchen. ILAG legt dabei Wert auf stabile und langfristige Partnerschaften mit dem Management und/oder anderen Co-Investoren. ILAG hält derzeit über 12 Unternehmensbeteiligungen, vorwiegend qualifizierte Minderheiten.

 

Über Treïs

Treïs ist eine familiengeführte Investmentgruppe mit Büros in London und Singapur. Treïs arbeitet mit Gründern und wachstumsorientierten Unternehmen zusammen, die führend in ihren Branchen hinsichtlich innovativen und nachhaltigen Geschäftsmodellen sind, wobei der Schwerpunkt auf Ressourceneffizienz liegt. Ihre Investments sollen das Unternehmenswachstum beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Weitere Informationen unter: www.treis-group.com

 

Über Cycleenergy

Die Cycleenergy Gruppe wurde 2006 mit dem Ziel gegründet, dezentrale nachhaltige Energielösungen zu entwickeln, zu finanzieren, zu errichten und zu betreiben. Lokale Partner beliefern dafür die vier Werke in Aschach (Oberösterreich), Gaishorn (Steiermark), Gresten (Niederösterreich) und Erndtebrück (Deutschland) mit Reststoffen der Forstwirtschaft und der Sägeindustrie. Die Biomasseheizkraftwerke produzieren daraus Strom, Dampf, Wärme und Pellets für mehr als 65.000 Haushalte. Details unter: https://www.cycleenergy.com/

 

Anbieter nachhaltiger Energielösungen wird von Management und österreichischen Investoren übernommen

INVEST AG und ILAG erwerben gemeinsam mit dem Managementteam die Cycleenergy Holding GmbH vom familiengeführten Investor Treïs

 

Linz, 11. Oktober 2022 – Ein Kollektiv österreichischer Investoren, darunter die INVEST AG, die ILAG (Industrieliegenschaftenverwaltung AG) und das Managementteam, haben eine Vereinbarung zum Erwerb von Cycleenergy vom vorherigen Eigentümer Treïs getroffen. Die Cycleenergy Gruppe produziert Energie aus Biomasse mit Standorten in Österreich und Deutschland. Die Übernahme unterstützt die nachhaltige und regionale Energieerzeugung in Österreich. Cycleenergy ist auf dezentrale Energielösungen spezialisiert und betreibt aktuell vier Biomasse Heizkraftwerke sowie drei Pelletwerke und produziert rund 90.000 MWh grundlastfähigen Ökostrom. Das Unternehmen versorgt aktuell 65.000 Haushalte sowie Unternehmen mit rund 200.000 Tonnen hochqualitativer Pellets, 100.000 MWh Wärme und 10.000 MWh Dampf pro Jahr aus erneuerbarer regionaler Energie. Die Übernahme der Anteile steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde.

 

Treïs, eine familiengeführte Investmentgruppe mit Fokus auf Nachhaltigkeit, war seit 2011 Mehrheitsaktionär von Cycleenergy. In den elf Jahren ihrer Eigentümerschaft hat Treïs das Wachstum des Unternehmens, etwa durch die Entwicklung von zwei neuen Pelletwerken in Österreich und die Übernahme des Werks Erndtebrück in Deutschland im Jahr 2020, sowie die Umsetzung der strategischen Positionierung als Anbieter von nachhaltigen Energielösungen maßgeblich unterstützt. Die neuen Investoren wollen diesen Weg klar fortsetzen und haben sich einem beschleunigten Wachstum sowie der Entwicklung des Unternehmens zu einem wichtigen Akteur im Bereich der nachhaltigen Energie verschrieben. „Wir werden weiter klar das Ziel verfolgen, Cycleenergy als verlässlichen und bewährten Partner in den Regionen für dezentrale und vor allem nachhaltige Energielösungen zu etablieren.

Mit der Unterstützung von INVEST AG und ILAG streben wir an, weiter zu wachsen und arbeiten bereits an nächsten individuellen Standortkonzepten, bei denen Cycleenergy die Erfahrung in der Entwicklung, in der Finanzierung, im Bau und im Betrieb dezentraler Energielösungen entsprechend einbringen kann“, so Markus Gahleitner, Geschäftsführer von Cycleenergy.

Andreas Szigmund, Vorstand der INVEST AG, ergänzt: „Wir sind beeindruckt von der Innovationskraft der Cycleenergy für Energielösungen. Mit unserem Investment in die unabhängige, regionale Energiegewinnung und -versorgung werden langfristig sowohl private Haushalte als auch Gewerbe und Industrie profitieren. Das Projekt ist damit ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Stabilität und Unabhängigkeit der Energieversorgung von Haushalten und Unternehmen.“ „Nach mehr als einem Jahrzehnt als Eigentümer, in dem Treïs mit dem Managementteam zusammenarbeitete und die Transformation bzw. Expansion des Unternehmens in einen diversifizierten, dezentralen Energielösungsanbieter unterstützte, freuen wir uns, dass Cycleenergy ehrgeizige und gleichgesinnte Aktionäre für das nächste Wachstumskapitel hat. Wir sind zuversichtlich, dass mit dieser Übernahme die Zukunft von Cycleenergy in guten Händen ist“, kommentierte Cian McComb, Geschäftsführer bei Treïs.

 

Neues Pelletwerk und weitere Standorte geplant

Die Investments von INVEST AG und ILAG fließen unter anderem in ein neues Pelletwerk in Aschach an der Donau, wo Cycleenergy seit 2007 ein Biomasseheizkraftwerk betreibt und Wärme für rund 600 Haushalte erzeugt. Die Inbetriebnahme, die auch neue Arbeitsplätze schaffen wird, ist für Dezember 2022 geplant. Ein besonderer Wert wird auch auf die Regionalität bei der Auswahl der Lieferant:innen gelegt: Das neue Pelletwerk wird Rohstoffe aus einem Umkreis von maximal 75 Kilometern beziehen. Zukünftig werden mit dem zweiten Werk in Aschach an allen vier Standorten, neben Wärme und Ökostrom, auch Pellets erzeugt. Langfristig sollen weitere Standorte für Biomasseanlagen hinzukommen.

 

Über die Invest AG der Raiffeisen Invest Private Equity

Die Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe setzt sich aus vier rechtlich und organisatorisch selbstständigen Beteiligungsgesellschaften zusammen, die von der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich und zum Teil von der Raiffeisenlandesbank Steiermark sowie dem Raiffeisenverband Salzburg finanziert werden. Mit einem aggregierten Fondsvolumen von rund 500 Mio. Euro sind sie Österreichs führende Private Equity Gesellschaften. Seit der Gründung hat allein die Invest AG über 700 Mio. Euro in rund 180 Unternehmen unterschiedlichster Branchen in Eigen- und Mezzaninkapital investiert. Darüber hinaus unterstützen die Fonds der Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe die Unternehmen bei Bedarf als Sparring Partner bei wichtigen Entscheidungen wie Investitionen, Strategie oder Unternehmensentwicklung. Details unter: www.raiffeisen-invest.at

 

Über ILAG

ILAG ist die Investmentgesellschaft einer österreichischen Industriellenfamilie und verwaltet ein diversifiziertes Portfolio mit langfristiger und nachhaltiger Ausrichtung. Ein starker Fokus liegt auf Investments in direkte Unternehmensbeteiligungen aus unterschiedlichsten Branchen. ILAG legt dabei Wert auf stabile und langfristige Partnerschaften mit dem Management und/oder anderen Co-Investoren. ILAG hält derzeit über 12 Unternehmensbeteiligungen, vorwiegend qualifizierte Minderheiten.

 

Über Treïs

Treïs ist eine familiengeführte Investmentgruppe mit Büros in London und Singapur. Treïs arbeitet mit Gründern und wachstumsorientierten Unternehmen zusammen, die führend in ihren Branchen hinsichtlich innovativen und nachhaltigen Geschäftsmodellen sind, wobei der Schwerpunkt auf Ressourceneffizienz liegt. Ihre Investments sollen das Unternehmenswachstum beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Weitere Informationen unter: www.treis-group.com

 

Über Cycleenergy

Die Cycleenergy Gruppe wurde 2006 mit dem Ziel gegründet, dezentrale nachhaltige Energielösungen zu entwickeln, zu finanzieren, zu errichten und zu betreiben. Lokale Partner beliefern dafür die vier Werke in Aschach (Oberösterreich), Gaishorn (Steiermark), Gresten (Niederösterreich) und Erndtebrück (Deutschland) mit Reststoffen der Forstwirtschaft und der Sägeindustrie. Die Biomasseheizkraftwerke produzieren daraus Strom, Dampf, Wärme und Pellets für mehr als 65.000 Haushalte. Details unter: https://www.cycleenergy.com/

 

Anbieter nachhaltiger Energielösungen wird von Management und österreichischen Investoren übernommen

INVEST AG und ILAG erwerben gemeinsam mit dem Managementteam die Cycleenergy Holding GmbH vom familiengeführten Investor Treïs

 

Linz, 11. Oktober 2022 – Ein Kollektiv österreichischer Investoren, darunter die INVEST AG, die ILAG (Industrieliegenschaftenverwaltung AG) und das Managementteam, haben eine Vereinbarung zum Erwerb von Cycleenergy vom vorherigen Eigentümer Treïs getroffen. Die Cycleenergy Gruppe produziert Energie aus Biomasse mit Standorten in Österreich und Deutschland. Die Übernahme unterstützt die nachhaltige und regionale Energieerzeugung in Österreich. Cycleenergy ist auf dezentrale Energielösungen spezialisiert und betreibt aktuell vier Biomasse Heizkraftwerke sowie drei Pelletwerke und produziert rund 90.000 MWh grundlastfähigen Ökostrom. Das Unternehmen versorgt aktuell 65.000 Haushalte sowie Unternehmen mit rund 200.000 Tonnen hochqualitativer Pellets, 100.000 MWh Wärme und 10.000 MWh Dampf pro Jahr aus erneuerbarer regionaler Energie. Die Übernahme der Anteile steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde.

 

Treïs, eine familiengeführte Investmentgruppe mit Fokus auf Nachhaltigkeit, war seit 2011 Mehrheitsaktionär von Cycleenergy. In den elf Jahren ihrer Eigentümerschaft hat Treïs das Wachstum des Unternehmens, etwa durch die Entwicklung von zwei neuen Pelletwerken in Österreich und die Übernahme des Werks Erndtebrück in Deutschland im Jahr 2020, sowie die Umsetzung der strategischen Positionierung als Anbieter von nachhaltigen Energielösungen maßgeblich unterstützt. Die neuen Investoren wollen diesen Weg klar fortsetzen und haben sich einem beschleunigten Wachstum sowie der Entwicklung des Unternehmens zu einem wichtigen Akteur im Bereich der nachhaltigen Energie verschrieben. „Wir werden weiter klar das Ziel verfolgen, Cycleenergy als verlässlichen und bewährten Partner in den Regionen für dezentrale und vor allem nachhaltige Energielösungen zu etablieren.

Mit der Unterstützung von INVEST AG und ILAG streben wir an, weiter zu wachsen und arbeiten bereits an nächsten individuellen Standortkonzepten, bei denen Cycleenergy die Erfahrung in der Entwicklung, in der Finanzierung, im Bau und im Betrieb dezentraler Energielösungen entsprechend einbringen kann“, so Markus Gahleitner, Geschäftsführer von Cycleenergy.

Andreas Szigmund, Vorstand der INVEST AG, ergänzt: „Wir sind beeindruckt von der Innovationskraft der Cycleenergy für Energielösungen. Mit unserem Investment in die unabhängige, regionale Energiegewinnung und -versorgung werden langfristig sowohl private Haushalte als auch Gewerbe und Industrie profitieren. Das Projekt ist damit ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Stabilität und Unabhängigkeit der Energieversorgung von Haushalten und Unternehmen.“ „Nach mehr als einem Jahrzehnt als Eigentümer, in dem Treïs mit dem Managementteam zusammenarbeitete und die Transformation bzw. Expansion des Unternehmens in einen diversifizierten, dezentralen Energielösungsanbieter unterstützte, freuen wir uns, dass Cycleenergy ehrgeizige und gleichgesinnte Aktionäre für das nächste Wachstumskapitel hat. Wir sind zuversichtlich, dass mit dieser Übernahme die Zukunft von Cycleenergy in guten Händen ist“, kommentierte Cian McComb, Geschäftsführer bei Treïs.

 

Neues Pelletwerk und weitere Standorte geplant

Die Investments von INVEST AG und ILAG fließen unter anderem in ein neues Pelletwerk in Aschach an der Donau, wo Cycleenergy seit 2007 ein Biomasseheizkraftwerk betreibt und Wärme für rund 600 Haushalte erzeugt. Die Inbetriebnahme, die auch neue Arbeitsplätze schaffen wird, ist für Dezember 2022 geplant. Ein besonderer Wert wird auch auf die Regionalität bei der Auswahl der Lieferant:innen gelegt: Das neue Pelletwerk wird Rohstoffe aus einem Umkreis von maximal 75 Kilometern beziehen. Zukünftig werden mit dem zweiten Werk in Aschach an allen vier Standorten, neben Wärme und Ökostrom, auch Pellets erzeugt. Langfristig sollen weitere Standorte für Biomasseanlagen hinzukommen.

 

Über die Invest AG der Raiffeisen Invest Private Equity

Die Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe setzt sich aus vier rechtlich und organisatorisch selbstständigen Beteiligungsgesellschaften zusammen, die von der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich und zum Teil von der Raiffeisenlandesbank Steiermark sowie dem Raiffeisenverband Salzburg finanziert werden. Mit einem aggregierten Fondsvolumen von rund 500 Mio. Euro sind sie Österreichs führende Private Equity Gesellschaften. Seit der Gründung hat allein die Invest AG über 700 Mio. Euro in rund 180 Unternehmen unterschiedlichster Branchen in Eigen- und Mezzaninkapital investiert. Darüber hinaus unterstützen die Fonds der Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe die Unternehmen bei Bedarf als Sparring Partner bei wichtigen Entscheidungen wie Investitionen, Strategie oder Unternehmensentwicklung. Details unter: www.raiffeisen-invest.at

 

Über ILAG

ILAG ist die Investmentgesellschaft einer österreichischen Industriellenfamilie und verwaltet ein diversifiziertes Portfolio mit langfristiger und nachhaltiger Ausrichtung. Ein starker Fokus liegt auf Investments in direkte Unternehmensbeteiligungen aus unterschiedlichsten Branchen. ILAG legt dabei Wert auf stabile und langfristige Partnerschaften mit dem Management und/oder anderen Co-Investoren. ILAG hält derzeit über 12 Unternehmensbeteiligungen, vorwiegend qualifizierte Minderheiten.

 

Über Treïs

Treïs ist eine familiengeführte Investmentgruppe mit Büros in London und Singapur. Treïs arbeitet mit Gründern und wachstumsorientierten Unternehmen zusammen, die führend in ihren Branchen hinsichtlich innovativen und nachhaltigen Geschäftsmodellen sind, wobei der Schwerpunkt auf Ressourceneffizienz liegt. Ihre Investments sollen das Unternehmenswachstum beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Weitere Informationen unter: www.treis-group.com

 

Über Cycleenergy

Die Cycleenergy Gruppe wurde 2006 mit dem Ziel gegründet, dezentrale nachhaltige Energielösungen zu entwickeln, zu finanzieren, zu errichten und zu betreiben. Lokale Partner beliefern dafür die vier Werke in Aschach (Oberösterreich), Gaishorn (Steiermark), Gresten (Niederösterreich) und Erndtebrück (Deutschland) mit Reststoffen der Forstwirtschaft und der Sägeindustrie. Die Biomasseheizkraftwerke produzieren daraus Strom, Dampf, Wärme und Pellets für mehr als 65.000 Haushalte. Details unter: https://www.cycleenergy.com/

 

AVILOO – Mit Unterstützung der Invest AG und des EIC zum europäischen Marktführer

Linz/Wr. Neudorf, 01.06.2022 – Das 2018 in Österreich gegründete E-Tech Start-Up AVILOO GmbH mit Sitz in Wr. Neudorf ist Entwickler einer Batteriediagnose für Elektro- und PlugIn-Hybrid-Autos und stellt die Weichen für die internationale Expansion. In den letzten vier Jahren konnte das Unternehmen mit der Entwicklung von Batterietests viele Erfolge feiern und strategisch wichtige Partnerschaften abschließen. In Österreich arbeitet AVILOO z.B. mit dem ÖAMTC, ARBÖ und EMC zusammen, in Deutschland mit dem TÜV Süd, der GTÜ und ADAC. Auch in der Schweiz, Schweden, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden bestehen Vertriebskooperationen, zusätzlich gibt es ein online Versandangebot. Mithilfe der finanziellen Unterstützung der INVEST AG, Teil der Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe, und des EIC, Entwicklungsinitiative der Europäischen Kommission für High-Impact Start-Ups, soll nun das internationale Vertriebsnetzwerk entscheidend erweitert werden und damit die Marktführerschaft in Europa erreicht werden.

 

Weltweit eingesetzte Batteriediagnostik made in Austria

Mit dem Boom der E-Mobilität eröffnen sich neue Herausforderungen im Umgang mit den Bestandteilen der mit Strom betriebenen Fahrzeuge. So ist der Wert eines Elektrofahrzeugs maßgeblich abhängig vom Gesundheitszustand („State of Health“) der Antriebsbatterie, da die Batterie die kostenintensivste Komponente ist. Mithilfe der AVILOO PREMIUM Batterietests, die allen Prüfkriterien der TÜV Austria unterzogen wurden, können Mechaniker:innen, Händler:innen und auch Privatpersonen den Zustand der Batterie testen und so den Wert ihres Elektrofahrzeugs ermitteln. Erst durch diese Tests ist es realistisch möglich, einen Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge zu etablieren, da der wahre Wert der Fahrzeuge herausgefunden werden kann.

 

„Bereits jetzt ist die Entwicklung unseres Unternehmens von einem kleinen Start-Up zu einem weltweit tätigen Unternehmen sowohl eine Herausforderung als auch eine herausragende Leistung. Mit der Unterstützung der INVEST AG und des EIC sind wir bereit für den nächsten großen Schritt und können so die geplante Internationalisierung mit einem stärkeren Partnernetzwerk umsetzen. Unser klares Ziel ist es Marktführer in Europa zu werden“, so Dr. Marcus Berger, Miteigentümer und COO/CFO der AVILOO GmbH.

 

Christoph Hikes, Vorstand INVEST AG: „Seit geraumer Zeit beobachten wir den Erfolgskurs von AVILOO und sind beeindruckt, welche Innovationskraft die Entwickler:innen beweisen. Mit unserem Investment wollen wir dem österreichischen Start-Up den notwendigen Schwung mitgeben, um eine erfolgreiche internationale Expansion durchzuführen.“

 

Kerstin Bock, Mitglied des EIC Fund Investment Committee, fügt hinzu: „Diese Eigenkapitalunterstützung aus dem EIC-Fonds wird einen erheblichen Einfluss auf die AVILOO GmbH haben. So kann ein Testsystem für Batterien in Elektrofahrzeugen erfolgreich entwickelt werden, das dazu beiträgt, den Übergang zu einer nachhaltigen und intelligenten Mobilität zu beschleunigen. Dies ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie der EIC-Fonds die europäischen Green-Tech-Innovatoren dabei unterstützt, ihre Technologien auf den Markt zu bringen und zur Erreichung der Green-Deal-Ziele beizutragen.”

 

Über AVILOO GmbH:

AVILOO ist ein österreichisches Start-Up, das mit 25 Mitarbeiter:innen als weltweit erstes Unternehmen ein herstellerunabhängiges Diagnoseverfahren für Antriebsbatterien in Elektro-Fahrzeugen entwickelt und dieses im Sommer 2021 auf den Markt gebracht hat. Als eines von nur zwei österreichischen Unternehmen wurde AVILOO in den Kreis der „GREEN DEAL Unternehmen“ der Europäischen Kommission aufgenommen und finanziell unterstützt.

 

Über Raiffeisen Invest Private Equity

Die Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe setzt sich aus vier rechtlich und organisatorisch selbstständigen Beteiligungsgesellschaften zusammen, die von der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich und zum Teil von der Raiffeisenlandesbank Steiermark AG finanziert werden. Mit einem aggregierten Fondsvolumen von rund 500 Mio. Euro sind sie Österreichs führende Private Equity Gesellschaften. Seit der Gründung wurden rund 600 Mio. Euro in 170 Unternehmen unterschiedlichster Branchen in Eigen- und Mezzaninkapital investiert. Darüber hinaus unterstützt die Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe die Unternehmen bei Bedarf als Sparring Partner bei wichtigen Entscheidungen wie Investitionen, Strategie oder Unternehmensentwicklung.

 

Über den EIC Fonds

Der im Juni 2020 eingerichtete European Innovation Council Fund (EIC Fund) ist eine bahnbrechende Initiative der Europäischen Kommission, um direkte Eigenkapital- und Quasi-Eigenkapitalinvestitionen (zwischen 500.000 und 15 Millionen Euro) in europäische High-Impact- und Deep-Tech-Start-ups zu tätigen. Mit einer langfristigen Perspektive investiert der EIC-Fonds in Unternehmen aus allen Branchen, in allen EU-Mitgliedsstaaten sowie in assoziierten Ländern.

Der EIC-Fonds zielt darauf ab, eine kritische Finanzierungslücke zu schließen, und sein Hauptzweck besteht darin, Unternehmen bei der Entwicklung und Kommerzialisierung disruptiver Technologien zu unterstützen. Dies wird durch das Crowding-In von Marktteilnehmern und eine weitere Risikoteilung durch den Aufbau eines großen Netzwerks von Kapitalgebern und strategischen Partnern erreicht, die für Co-Investitionen und Folgefinanzierungen geeignet sind. Der Fonds legt besonderes Augenmerk auf die Stärkung und Unterstützung von Gründer:innen sowie auf das Bestreben, die Innovationskluft zwischen den EU-Ländern zu verringern.

 

Bild: AVILOO // Manuel Kienbacher, Christoph Hikes, Nikolaus Mayerhofer, Marcus Berger, Wolfgang Berger (v.l.)

 

Teufelberger Seile tragen Linzer Donaubrücke

Wels/Linz, 21. Jänner 2022 – 500 Meter lang und rund 60 Tonnen schwer ist jedes der 24 Stahlseile für den Bau der neuen A26-Autobahnbrücke über die Donau, welche vom Welser Unternehmen Teufelberger im italienischen Werk in Gardone Val Trompia gefertigt wurden.

Die High-Tech-Tragseile mit einem Durchmesser von 14,4 Zentimetern werden auf beiden Uferseiten direkt in den steilen Felswänden verankert und verleihen dem Bauwerk eine beeindruckende Silhouette.

1.400 Tonnen schwer

„Teufelberger ist sehr stolz darauf, als Partner beim Bau dieser atemberaubenden Brücke mitwirken zu dürfen. Wir haben das gesamte Seilsystem für die Hängekonstruktion selbst entwickelt und hergestellt“, erklärte Florian Teufelberger, Vorstand der Teufelberger-Gruppe. Dieses besteht aus 24 Hauptseilen mit jeweils 144 Millimetern Durchmesser, mit einem Nettogesamtgewicht von 1.400 Tonnen und einer beeindruckenden Länge von 12.000 Metern. Darüber hinaus umfasst das Tragseilsystem weitere 40 FLCs (Full Locked Coil) mit je einem Durchmesser von 95 Millimetern. Die Seilklemmen an den Enden der Seile wiegen jeweils 650 Kilo. Die Seilproduktion konnte trotz erheblicher Verzögerungen infolge der Covid-19-Pandemie planmäßig abgeschlossen werden.

 

Foto: Teufelberger Group

Quelle: Tips vom 19.01.2022

Invest AG finanziert internationale Expansion im Optik Einzelhandel

Charenton-le-Pont (Frankreich)/Schipol (Niederlande)/Graz/Linz, 23. Dezember 2021 – Die österreichische Optic Retail International Group (ORIG), gegründet durch die Dr. Michael Pachleitner Privatstiftung und der oberösterreichischen Raiffeisen Invest Private Equity, haben sich am 23.12.2021 geeinigt, 142 EyeWish-Filialen in den Niederlanden und 35 GrandOptical-Filialen in Belgien von EssilorLuxottica und GrandVision zu kaufen.

„Wir möchten unser Unternehmen international weiterentwickeln und haben uns daher entschieden, gemeinsam mit Raiffeisen Invest Private Equity 177 Optiker-Filialen in Belgien und den Niederlanden zu übernehmen. Damit setzen wir durch den Ausbau des Optik-Einzelhandels einen Meilenstein im internationalen Wachstum unseres Grazer Unternehmens“, zeigt sich Dr. Michael Pachleitner erfreut.

 

Auch Dr. Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ ergänzt: „Diese Zusammenarbeit zeigt, dass wir über unsere Beteiligungsgesellschaft auch internationale Entwicklungen initiieren und unterstützen können“.

 

„Eine der Kernkompetenzen von Raiffeisen Invest Private Equity ist es Unternehmen bei Expansionsvorhaben zu unterstützen. Wir freuen uns die ORIG als Eigenkapitalpartner bei dieser Akquisition begleiten und mit unserem Knowhow aus anderen Branchen gemeinsam weiterentwickeln zu können“, so Andreas Szigmund, Vorstandsvorsitzender und Philipp Schupfer, Prokurist der Invest AG.

 

Als Geschäftsführer der ORIG/MPG wird der erfahrene niederländische Optik-Manager Marcel Norbart fungieren.

 

Der Abschluss der Transaktion zwischen EssilorLuxottica, GrandVision und ORIG/MPG steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Europäische Kommission. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2022 erwartet.

 

Über die ORIG BENE / MPG:

Die ORIG BENE / MPG wurde von der Dr. Michael Pachleitner Privatstiftung als Mehrheitsgesellschafter und der Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe als Co-Investoren gegründet, um das internationale Wachstum im Optikmarkt zu fördern. Die MPG GmbH mit Sitz in Graz ist – als Teil der Dr. Michael Pachleitner Privatstiftung – ein international tätiger Hersteller und Händler von Produkten für die Brillenindustrie mit über 30 Jahren Erfahrung.Die MPG GmbH exportiert derzeit in über 70 Länder und beschäftigt mehr als 1.500 Mitarbeiter.Mit den Optik- und Akustikfachgeschäften unter dem Namen Hallmann ist die MPG in Deutschland und Dänemark mit 110 Standorten vertreten.

 

Über Dr. Michael Pachleitner Privatstiftung:

Die Dr. Michael Pachleitner Privatstiftung mit Sitz in Graz ist eine Versorgungsstiftung und ist unter anderem bei weiteren Gesellschaften (MPG GmbH und MP Besitz- und VermietungsgmbH) beteiligt.  Die MPG ist ein international tätiges Produktions- & Handelsunternehmen. Die Tochterunternehmen befinden sich an fünf Standorten mit einem Design- und Entwicklungsstandort in Österreich, einer Glasproduktion in Deutschland, einem Logistikzentrum in Tschechien und den Vertriebsstandorten in Österreich, Deutschland, Frankreich und Hongkong.

 

Über Raiffeisen Invest Private Equity:

Die Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe setzt sich aus vier rechtlich und organisatorisch selbstständigen Beteiligungsgesellschaften zusammen, die von der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich und zum Teil von der Raiffeisenlandesbank Steiermark AG finanziert werden. Mit einem aggregierten Fondsvolumen von rund 500 Mio. Euro sind sie Österreichs führende Private Equity Gesellschaften. Seit der Gründung wurden rund 600 Mio. Euro in 170 Unternehmen unterschiedlichster Branchen in Eigen- und Mezzaninkapital investiert. Darüber hinaus unterstützt die Raiffeisen Invest Private Equity Gruppe die Unternehmen bei Bedarf als Sparring Partner bei wichtigen Entscheidungen wie Investitionen, Strategie oder Unternehmensentwicklung. Details unter: www.raiffeisen-invest.at

 

Über EssilorLuxottica

EssilorLuxottica ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Design, Herstellung und Vertrieb von Brillengläsern, Brillenfassungen und Sonnenbrillen. EssilorLuxottica entstand 2018 aus der Fusion der Essilor International S.A. mit der Luxottica S.p.A. Es ist ein weltweit operierendes augenoptisches Unternehmen mit Hauptsitz in Charenton-le-Pont . Das Unternehmen vereint die sich ergänzenden Kompetenzen zweier Branchenpioniere, von denen der eine in der fortschrittlichen Linsentechnologie und der andere in der Handwerkskunst ikonischer Brillen tätig ist. Zur EssilorLuxottica-Familie gehören einflussreiche Brillenmarken wie Ray-Ban und Oakley, Linsentechnologie-Marken wie Varilux und Transitions sowie Optikerketten wie Sunglass Hut, LensCrafters und seit dem 1. Juli 2021 (über eine Mehrheitsbeteiligung) auch GrandVision. Im Jahr 2020 beschäftigte EssilorLuxottica über 140.000 Mitarbeiter und erzielte einen konsolidierten Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Die EssilorLuxottica-Aktie wird an der Euronext Paris gehandelt und ist in den Indizes Euro Stoxx 50 und CAC 40 enthalten. Details unter: www.essilorluxottica.com

 

Über GrandVision

GrandVision, Teil der EssilorLuxottica Gruppe, ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des augenoptischen Einzelhandels. Zu den Produkten von GrandVision gehören Korrektionsbrillen mit Fassungen und Gläsern, Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel sowie Sonnenbrillen ohne und mit Korrektionsgläsern. Diese Produkte werden über führende Einzelhandelsketten verkauft, die in mehr als 40 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika, dem Nahen Osten und Asien tätig sind. GrandVision bedient seine Kunden in über 7.200 Geschäften und mit mehr als 39.000 Mitarbeitern und unterstreicht damit das Motto „in EYE CARE, WE CARE MORE“. Seit März 2021 ist GrandVision Teilnehmer des Global Compact der Vereinten Nationen und hält sich an den prinzipienbasierten Ansatz für verantwortungsvolles Wirtschaften. Details unter: www.grandvision.com

Haben Sie fragen?

Schreiben Sie uns